Andrea Hahn
  • Start
  • Portfolio
  • Zur Person
  • Publikationen
  • Service
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Vorübergehend auf der Insel der Glückseligen

9. November – ein Datum, das nicht einfach spurlos an einem vorbeigeht, nie. Schreibe ich es, kommt mir automatisch die Geschichtsträchtigkeit dieses Tages in den Kopf. An diesem 9. November, dem des Jahres 2016, ist es wieder soweit, die Geschichtsbücher werden einen weiteren Eintrag für diesen Tag bereithalten müssen, wie groß und gewichtig er sein wird, steht noch in den Sternen. Sicher ist, dass wir an diesem 9. November aufwachten und erfuhren, dass in den USA ein Präsident gewählt wurde, der vor einem Jahr noch als schlechter Witz galt und nun die Geschicke der mächtigsten Nation auf Erden lenken soll. Die Wahlentscheidung liegt wie eine dunkle Wolke auch auf Deutschland. An diesem Tag fahre ich nach Freiburg im Breisgau – vorübergehend in eine heile Welt, auf eine Insel der Glückseligen, wie man meinen könnte.

Der Verein „Schlösser Burgen Gärten Baden-Württemberg e.V.“ tagt. Am Mittwochnachmittag findet nach einem Pressegespräch und der Vorstandssitzung die Mitgliederversammlung statt, man zieht Resümee. Das vergangene Jahr war wieder ein sehr erfolgreiches, mit ungefähr 6 Millionen Besuchern jährlich vertritt der Verein bzw. vertreten dessen Mitglieder das mit Abstand erfolgreichste Segment im baden-württembergischen Kulturtourismus. Mehrere neue Mitglieder konnten akquiriert und das Gartennetzwerk Hohenlohe initiiert werden. Auch bei zwei Büchern – „Traumgärten im Südwesten“ sowie „Traumgärten am Oberrhein“ – durfte der Verein Pate stehen und drei weitere Publikationen auf den Weg bringen. Am 18. Juni konnten Zehntausende von Besuchern bei dem von ihm initiierten Schlosserlebnistag in seine Sehenswürdigkeiten gelockt werden. Der Zusammenschluss, den es erst seit 2011 gibt und der nun schon etwa 100 Besuchermonumente mit staatlicher, kommunaler und privater Trägerschaft aus ganz Baden-Württemberg vertreten darf, steht also bestens da, darf stolz sein. Entsprechend gelöst und gut gelaunt geht es am Abend zum gemeinsamen Essen – das Lachen lässt sich hier niemand verderben, auch wenn die US-Wahl die Gespräche beherrscht und sich alle der ernsten Weltlage bewusst sind.

Am Donnerstag wird schon wieder früh in den Konferenzraum des Historischen Kaufhauses von Freiburg gerufen. Hier am Münsterplatz, in dem auffällig roten Gebäude, wo einst Zölle zu zahlen waren und Waren gelagert wurden und das heute über die „Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH“ Mitglied im Verein ist, wird in der Jahrestagung zum Thema „Die Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement für Besuchermonumente“ diskutiert. Referenten aus Deutschland, Holland und der Schweiz, Betreiber dieser beliebten Sehenswürdigkeiten und interessierte Besucher kommen zusammen, um die Möglichkeiten und auch Grenzen für den Einsatz von ehrenamtlichen Kräften auszuloten. Schon in seinem Grußwort macht Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, der Vorsitzende des Vereins „Schlösser und Gärten in Deutschland“ und Generaldirektor der „Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg“, deutlich, dass das Thema durchaus auch eine gesellschaftspolitische Dimension hat: Durch die Einbeziehung von Freiwilligen können gesellschaftliche Gräben überbrückt, kann der Dialog befördert und dem Auseinandertriften der Gesellschaft entgegengewirkt werden. Die Referentinnen und Referenten, die Jacqueline Maltzahn-Redling, Gründungsmitglied des Vereins, gewinnen konnte, beleuchten in ihren kompetenten und kurzweiligen Präsentationen das Thema von allen Seiten, selbst Versicherungsfragen werden angegangen. Es wird deutlich, dass bürgerschaftliches Engagement große Chancen bietet, aber auch Risiken birgt, vor allem da, wo es an hauptberufliche Beschäftigungsverhältnisse grenzt. Die Tagungsteilnehmer gehen am Abend bestens informiert, mit neuen Ideen und auch viel Wissen um deren Umsetzbarkeit nach Hause.

Ich sitze im Zug, checke, was sich inzwischen auf Facebook & Co. angesammelt hat, Thema gibt es fast nur ein einziges, den 9. November, das Aufwachen an diesem Tag nach der US-Wahl. Mich beherrscht das Gefühl, von der Insel der Glückseligen zurückzukehren, obwohl ich aus den vielen Gesprächen und Begegnungen mit den Betreibern genau weiß, dass der Unterhalt und die Vermarktung eines Schlosses oder einer Burg alles andere als ein problemloses Unterfangen ist, dass die „Schlossherren“ und „-damen“ nicht im Dagobert-Duck-Turm sitzen und mit Geld um sich werfen, sondern hart arbeiten und kämpfen müssen, um das kulturelle Erbe des Landes, das Millionen Besucher so lieben, erhalten zu können. Ich bin stolz und glücklich, auch weiterhin als Pressesprecherin daran mitarbeiten zu können, denn der Verein hat einstimmig die Verlängerung meines Vertrags beschlossen. Herzlichen Dank!

Weitere Informationen zur Tagung finden sich hier.

Kategorien

  • Aus dem Arbeitsalltag
  • Bücher
  • Historisches, Literarisches
  • Kulturprojekte
  • Kulturtourismus
  • Lektorat
  • Literarische Spaziergänge
  • Pressearbeit
  • Presseartikel
  • Pressemeldungen
  • Schlösser Burgen Gärten Klöster
  • Texten
  • Übersetzung
  • Veranstaltungen

Neueste Beiträge

  • #SalonEuropa – Europa ist für mich … ein Auftrag
  • Blogparade #medienkompetent
  • Blogparade „Europa und das Meer“ – Das Meer, der Mond und Mayer
  • Zu Tisch! Genießen in Schlössern und Gärten
  • Referentin bei „book your career“
© 2019 Andrea Hahn - Alle Rechte vorbehalten
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Xing
Frankfurter Buchmesse – und ich mag sie doch Frankfurter Bucmesser (c) Andrea Hahn Cover, Bernd Mann: Schwer behindert - leicht bekloppt Schwer behindert – Leicht bekloppt

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das beste Erlebnis auf dieser Website zu bieten. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

Nach oben scrollen